Lieber Kollege Huber,
Es war nachts auf einem unpopulären Sender, aber wir sind
einigermaßen empört über deine Aussagen über die spanischen
Gewerkschaften in Phönix am 16. September.
Du hast von „Fehlentwicklungen“ in Bezug auf Spanien
gesprochen und dann erklärt:
„Die Metallgewerkschaften haben in erster Linie den
Reallohnausgleich als Sinn und Zweck ihrer Tarifpolitik
gesehen. Weil wir hatten da ja in der Tat zwischen 4-7%
Inflationsraten. Damit haben die spanischen Gewerkschaften
ihren Vorteil verspielt, dass sie nämlich billiger als die
deutsche Industrie waren.“ Auf Nachfragen hast du
bekräftigt, „Es ist falsch Leute!“ an die Adresse der
Kolleginnen und Kollegen.
Damit schiebst du ihnen die Schuld für die Wirtschaftskrise
und den Arbeitsplatzabbau dort in die Schuhe. |

|
Uns empört
erstens, dass du einem Konkurrenzkampf zwischen den
Metaller/innen der verschiedenen Länder das Wort redest. Wenn
die Spanier weiterhin „billiger“ geblieben wären, wären die
Arbeitsplätze in Deutschland, Frankreich oder sonst wo verloren
gegangen. Ziel der Gewerkschaften kann es nicht sein, einen
Lohnwettbewerb nach unten zu propagieren!
Unterbietungswettbewerb der Beschäftigten führt immer zu
Dumping. Seit ihrem Entstehen ist es der Grundgedanke der
Gewerkschaftsbewegung, die Konkurrenz der abhängig Beschäftigten
untereinander zu unterbinden und durch Solidarität zu ersetzen.
Wenn es nicht genug Arbeitsplätze in Europa gibt, dann ist es
nicht die Schuld der Arbeiter/innen, sondern des
kapitalistischen Systems und seiner Krise. Dagegen, dass die
Rationalisierung immer mehr Menschen überflüssig macht, hatten
wir Metaller immer auf Arbeitszeitverkürzung gesetzt!
Zum dritten legst du den spanischen KollegInnen nahe,
Reallohnverlust in Kauf zu nehmen. Ist das zur gegebenen Zeit
auch deine Empfehlung für Deutschland? Wenn die Profite fallen,
müssen die Arbeitenden verzichten? Damit die immer größer
werdenden Privatvermögen mit Profiten bei Laune gehalten werden,
sollen diejenigen verzichten, die die Werte schaffen?
Viertens ist es ein Schlag ins Gesicht der Kolleginnen und
Kollegen, die in Griechenland, Spanien, Italien, Portugal und
zunehmend mehr Ländern gegen die Abwälzung der Krisenlasten
protestieren, dagegen, dass ihre Löhne massenhaft unter das
Existenz- minimum gedrückt werden.
Zuletzt müssen wir uns fragen, wie ernst deine
Solidaritätserklärung an die Spanischen Gewerkschaften war, die
du drei Tage vor deinem Interview abgegeben hast. Wir begrüßen,
daß der Europäische Gewerkschaftsbund für den 14. November zu
europaweiten Protesten aufruft, dass für mehrere Länder
Generalstreiks angekündigt sind.
Der Aufruf ist auf der Seite der IG Metall auch nach 3 Wochen
noch nicht veröffentlicht. Jetzt hast du noch im ‘Schwäbischen
Tagblatt’ die Streiks, die an diesem Tag in Griechenland,
Spanien, Portugal und Italien stattfinden sollen, als „Unfug“
bezeichnet.
Wir halten dein Verhalten nicht nur für unsolidarisch, sondern
auch für ein schwieriges Hindernis für die Entwicklung von
Gegenwehr in Deutschland angesichts der deutlich nahenden Krise.
Wie sollen wir uns hier gegen Betriebsschließungen und
Entlassungen verteidigen? Wieder eine längere Kurzarbeit zu
fordern, kann da nicht reichen!
Wir fordern von der IG Metall Mobilisierung statt
Empfehlungen für Lohnverzicht! Diejenigen, die die Krise
verursacht haben sollen zahlen – und es sind nicht die Löhne,
die zu hoch sind! Diejenigen, die von den Rettungspaketen
profitiert haben, die Banken, die Fonds und die Großunternehmen
müssen zur Kasse gebeten werden!
Unterzeichnet
von:
Matthias Fritz, stellv
BR-Vorsitzender Mahle, Stuttgart
Hüseyin Öncü, BR WMF, Geislingen
Christa Hourani, BR Daimler Zentrale, Stuttgart
Bettina Stadtmüller, VKL, Daimler Zentrale, Stuttgart
Michael Clauss, BR Daimler Untertürkheim
Martin Bott, BR Daimler Untertürkheim
Georg Rapp, VM Daimler Untertürkheim
Tom Adler,
Stephan Krull, ehemals BR VW Wolfsburg
Siegfried Deuschle, IGM-Betriebsrat und – Delegierter, Daimler
Sindelfingen
Kenan Karaca, VM Daimler Sindelfingen
Gertrud Moll, IGM-Betriebsrätin und -Delegierte, Bosch
Feuerbach.
Uwe Elsasser, Mitglied VKL Mahle Stuttgart
Mehmet Sahin, BR Behr, Stuttgart
Selahaddin Sari, BR+VKL Roto Frank, Leinfelden
Niels Clasen, IG Metall, BR Roto Frank
Aydemir Yasar, BR-Mitglied, Lapp Kabelwerke, Stuttgart
Kemal Kahveci, VKL, Lapp Kabelwerke
Olaf Schnelle, BR-Mitglied, Siemens AG Stuttgart
Andreas Richter, VK-Leitung Thales, Stuttgart
Monika Heim, Betriebsrätin, Vertrauensfrau, Delegierte, Mitglied
im Ortsvorstand der IG Metall Esslingen
Thomas Trüten, Vertrauensmann Festo AG & Co, Mitglied
Delegiertenversammlung Esslingen
Hubert Bauer IG Metall-Betriebsrat bei Festo/Esslingen und
VKL-Vorsitzender
Sascha Ebbinghaus, VM REMS-Werk Waiblingen
Miodrag Pavlovic, BR REMS-Werk Waiblingen
Ralph Netzker IGM-Mitglied Porsche Weissach
Wolfgang Hänisch, Mann und Hummel, Ludwigsburg
Stephan Krull, ehemals BR VW Wolfsburg
Christiaan Boissevain, IGM, Mitglied in der VK-Leitung bei
GKN-Aerospace München GmbH und Ersatzbetriebsrat.
Jakob Schäfer, Mitglieder der IGM-Delegiertenversammlung
Wiesbaden-Limburg
Dieter Braeg, ehem. BR-Vorsitzender Fa. Pierburg Neuss, früher
IGM jetzt ver.di
Nicole Bock ZF – Lenksysteme Berlin / Betriebsratsvorsitzende
Atilla Aktas ZF – Lenksysteme Berlin / freigestellter Stellv.
Betriebsratsvorsitzender
Adem Cosgun ZF – Lenksysteme Berlin / freigestelltes
Betriebsratsmitglied
Nicole Ewerling ZF – Lenksysteme Berlin / Betriebsratsmitglied
Hans Köbrich, AK Internationales der IGM Berlin
Gudrun Schliecker, BR Bosch und Siemens Hausgeräte Berlin
Markus Dahms, BR IBM Berlin
Werner Kempter, 2. BV IG Metall Dresden bis 2004
Karl – Ludwig Ostermann, ehemals BR Damag Cranes Wetter (Ruhr),
nun Leiharbeiter, eingesetzt bei Caterpillar
Mining Lünen
Karl-Heinz Arndt,z.Zt. stellv. Mitglied der IGM-Delegiertenvers.
Dortmund, Ex BR-Vorsitzender von O & K/Terex
Mining, Werk Dortmund, Rentner, IGM – Mitglied seit 56 Jahre
Ulrich Huber, IG-Metall Mitglied u. Mitglied in der
Delegiertenversammlung in 89522 Heidenheim -RentnerMarianne
Olbrich, ehem. BR + VK IGM, Elcoteq GmbH und Xenterio GmbH,
Offenburg, jetzt arbeitslos
Antonio Giusto, Ehm. Ford-BR Köln
Arthur Jung, Rentner, ehemals Vertrauensmann Mahle,
StuttgartDaniel Kreutz, ver.di-Mitglied (von 19981-2004
IGM-Mitglied, in den 80ern u.a. BRV und Mitglied
Verhandlungskommission Schlosserhandwerk NRW);
Ufuk Ali Guel, IG Metall Mitgl, Mittelhessen
Leo Mayer, Kirchheim/München, Mitglied der IGM
Manfred Jansen, ehemaliger BR-Vors KBA Metalprint, Stuttgart
Heinz Hummler, 64 Jahre IGM-Mitglied, ehem. BR-Vors. TU +
Siemens
René Ruth, 66538 Neunkirchen, 50 Jahre Mitglied IGM
Christian Persicke, IG Metall Arbeitskreis Internationalismus,
Hochschule für Nachhaltige Entwicklung (FH)
Eberswalde
Gustav Faschung, IGMetall erwerbslos stellvertr.Vorsitzender des
Kreisverbandes DIE LINKE Main-Kinzig
Rolf Dankert, 38446 Wolfsburg
Erdogan Kaya (Mitgl. des Gewerkschaftsrat ver.di)
Helmut Born, Betriebsratvorsitzender, Mitglied im
Landesbezirksvorstand ver.di NRW
Werner Sauerborn, GewerkschafterInnen gegen S 21
Johannes Schmidt, VER.DI, Mitglied Fachbereichsvorstand FB7,
Stuttgart //GewerkschafterInnen gegen Stgt.21
Georg Heidel, Vertrauensmann Ver.di, Berliner Stadtreinigung
Udo Filthaut, BR ZVZ GmbH, ver.di München
Günther Klein; PR; Vors. FB 5 von ver.di Stuttgart; VM
Birgit Lossdörfer, Vertrauensfrau verdi, Universitätsklinikum SH
Claudia Schmidt, Betriebsratsvorsitzende, Gothaer
Kunden-Service-Center GmbH
Frank Gerfelder-Jung, erwerbslos, Vorsitzender des ver.di
Bezirkserwerbslosenausschuss Südhessen
Andreas Groß, ver.di-Erwerbslosenrat Mittelhessen, Mitglied im
Arbeitskreis Erwerbslose im DGB Marburg
Hans-Ulrich Bünger, Rentner, ÖTV- bzw. Ver.di-Mitglied seit
1962, 1991-1995 Sozialreferent an der Deutschen
Botschaft Madrid
Holger Grünwedel, Vorsitzender des FB 13 im Ver.di Bezirk
Würzburg-Aschaffenburg und Stadtrat in der Stadt
Würzburg.
dilli Dillmann, Bildender Künstler, Vorsitzender ver.di
Ortsverein, Lüneburg
Michaela Amiri, ver.di, Vertrauensfrau, Botanischer Garten
München
Helga Schmid, Sprecherin der ver.di Betriebsgruppe der
Fachinformationsverlage des Süddeutschen Verlags,
Standort München
Jutta Graf-Baier, ehemalige BR Mannheimer Morgen, Ver.di
Petra Stanius, Mitglied des Bezirksfrauenrats ver.di
Mülheim-Oberhausen
Eberhard Doths, Stellv. Vorsitzender verdi Ortsverein
Gronau/Ahaus, Mitglied im Vorstand des DGB Ortsverband
Gronau/Westf.
Klaus Kabey V.erdi Mitglied, im Ruhestand, ehemals
Betriebsratsvorsitzender von Kenwood Deutschland
Mag Wompel, Labournet
Bülent Oruc, Ver.di Vertrauensmann und Vorsitzender des
Migrationsausschusses der ver.di Frankfurt und Region,
Deutsche Post, Internationales Postzentrum (IPZ1) am Frankfurter
Flughafen
Elke Crippen Betriebsrätin Ver.di Deutsche Post AG
Christian Eritt, Mitglied des Ver.di Landesfachbereichsvorstands
Bund/Länder NRW, PR-Vors Geologischer Dienst
NRW
Lars Kalkbrenner, ehem. JAV-Vorsitzender MVD GmbH, ver.di,
Potsdam
Jürgen Rahlmeyer, ver.di-Betriebsgruppe Klinikum Bremen-Mitte,
Unabhängige Betriebsgruppe der Gesundheit Nord
„Uns reicht’s – Wir wehren uns!“
Helmut Weick, GEW Hessen
Klaus Albrecht, GEW Mitglied, Org. AG Betrieb und Gewerkschaft
Hessen
Rolf Staudt, GEW Mitglied im Landesvorstand Bayern und Sprecher
der GEW München. Berater für Schulentwicklung
bei der Landeshauptstadt München
Hans Elas, Volksschullehrer, Mitglied im Kreisvorstand der GEW
Erding
Sue Dürr, Rentnerin,ehemals Lehrerin am Werner Heisenberg
Gymnasium, Garching, GEW
Reinhard Frankl, Vorsitzender GEW Unterfranken, Grund- und
Mittelschule Heimbuchenthal
Elke Schenk, Berufliches Schulzentrum Bietigheim GEW, Attac ,
71665 Vaihingen
Süleyman Gürcan, IGBAU- Betriebsrat, IHG
Winfried Lätsch, Vorsitzender Seniorenarbeitskreis Gewerkschaft
Nahrung-Genuss-Gaststätten Region BerlinBrandenburg
Anton Greil, Dipl.Math./Inf. + Software-Ing. + Hartz IV, ver.di,
zuletzt tätig bei GEVAS Software GmbH in München
Bernd Wittich, Teamer, freiberuflich ver.di und DGB-Bildungswerk
Bund e.V
Ingrid Wagner, Freiburg, ver.di Südbaden / Runder Tisch gegen
Erwerbslosigkeit und soziale Ausgrenzung/
Arbeitsweltradio radio dreyeckland
Gerd Nier, Ver.di, Fraktionsvors. Göttinger Linke im Rat der
Stadt,
Volker Schaarschmidt, Wersener Str. 33, 49090 Osnabrück
Michael Mory, ver.di-Mitglied , erwerbslos, Köln
Herwarth Stadler, seit 1948 Gewerkschafter (Gew. Landw.,
Gartenbau u. Forsten; Gew. Holz; GEW: dort 3 Jahrzehnte
ehrenamtl. Funktionen bis zum Landesvorstand; 82380 Peißenberg
Sebastian Graf, EVG, Ortsjugendleiter Berlin
Maximilian Seidel, Mitglied im DGB-Bundesjugendausschuss
Georg Zech, Betriebswirt und Uni-Dozent an der MDH München,
Attac – Unterstützer
Anton Habersetzer, München
Editorische
Hinweise
Wir erhielten
den Brief von UnterzeichnerInnen.
|