Geschichte der bürgerlichen politischen Ökonomie
Anschauungsmaterialien und Kommentare

Virtuelle Bücherei

trend
onlinezeitung

Die physiokratische Lehre von der produktiven Arbeit und vom Mehrwert

Marx:

„Der Agrikulturarbeiter, auf das Minimum des Lohnes angewiesen, das strict necessaire, reproduziert mehr als dies strict necessaire, und dies Mehr ist die Grundrente, der Mehrwert, der von den Eigentümern der Grundbedingung der Arbeit, der Natur, angeeignet wird. Es wird also (von den Physiokraten, G. F.) nicht gesagt: Der Arbeiter arbeitet über die für die Reproduktion seines Arbeitsvermögens notwendige Arbeitszeit hinaus; der Wert, den er schafft, ist daher größer als der Wert seines Arbeitsvermögens; oder die Arbeit, die er wiedergibt, ist größer als das Quantum Arbeit, das er in der Form des Salairs erhält; sondern: Die Summe der Gebrauchswerte, die er während der Produktion verzehrt, ist kleiner als die Summe der Gebrauchswerte, die er schafft, und so bleibt ein Surplus von Gebrauchswerten übrig ... es wird nur der Punkt festgehalten, daß die Produktivität der Erde ihn befähigt, in seiner Tagesarbeit, die als gegeben vorausgesetzt ist, mehr zu produzieren, als er zu konsumieren braucht, um fortzuexistieren. Dieser Surpluswert erscheint also als Gabe der Natur, durch deren Mitwirkung eine bestimmte Masse organischen Stoffs — Samen von Pflanzen, Anzahl Tiere — die Arbeit befähigt, mehr unorganischen Stoff in organischen zu verwandeln." (MEW, Bd. 26.1, S. 21) „Die Physiokraten haben die Untersuchung über den Ursprung des Mehrwerts aus der Sphäre der Zirkulation in die Sphäre der unmittelbaren Produktion selbst verlegt und damit die Grundlage zur Analyse der kapitalistischen Produktion gelegt.

Ganz richtig stellen sie den Fundamentalsatz auf, daß nur die Arbeit produktiv ist, die einen Mehrwert schafft, in deren Produkt also ein höherer Wert enthalten ist, als die Summe der Werte beträgt, die während der Produktion dieses Produkts aufgezehrt wurden ...

Die Differenz zwischen dem Wert des Arbeitsvermögens und seiner Verwertung - also der Mehrwert, den der Kauf des Arbeitsvermögens seinem Anwender verschafft — erscheint am handgreiflichsten, unwidersprechlichsten von allen Produktionszweigen in der Agrikultur, in der Urproduktion. Die Summe der Lebensmittel, die der Arbeiter jahraus, jahrein verzehrt, oder die Masse Stoff, die er konsumiert, ist geringer als die Summe der Lebensmittel, die er produziert. In der Manufaktur sieht man überhaupt den Arbeiter nicht direkt weder seine Lebensmittel noch den Überschuß über seine Lebensmittel produzieren. Der Prozeß ist vermittelt durch Kauf und Verkauf, durch die verschiednen Akte der Zirkulation, und erheischt zu seinem Verständnis Analyse des Werts überhaupt. In der Agrikultur zeigt er sich unmittelbar im Überschuß der produzierten Gebrauchswerte über die vom Arbeiter konsumierten Gebrauchswerte, kann also ohne Analyse des Werts überhaupt, ohne klares Verständnis von der Natur des Werts begriffen werden. Also auch, wenn der Wert auf Gebrauchswert und dieser auf Stoff überhaupt reduziert wird. Die Agrikulturarbeit ist den Physiokraten daher die einzige produktive Arbeit, weil die einzige Arbeit, die einen Mehrwert schafft, und die Grundrente ist die einzige Form des Mehrwerts, die sie kennen." (Ebenda, S. 14 ff.)

 

Editorische Anmerkungen

Günter Fabiunke, Geschichte der bürgerlichen politischen Ökonomie  Berlin DDR 1975, S.63f