Lehrhefte
Politische Ökonomie des Kapitalismus

Virtuelle Bücherei

trend
onlinezeitung


02 Kapital und Mehrwert

Aus der Einleitung
Karl Marx untersucht in seinem Hauptwerk „Das Kapital" die ökonomische Struktur der kapitalistischen Gesellschaft. Er deckt die Beziehungen zwischen den beiden Hauptklassen, zwischen der Bourgeoisie und der Arbeiterklasse, auf. Diese Beziehungen sind gekennzeichnet durch die Ausbeutung und Unterdrückung der Arbeiterklasse durch die Bourgeoisie. Daraus resultieren antagonistische Klassengegensätze und Klassenkämpfe. Die Grundlage für diese antagonistischen Beziehungen bildet das privatkapitalistische Eigentum an den Produktionsmitteln.

Inhalt


1. Die Verwandlung von Geld in Kapital
1.1. Die allgemeine Formel des Kapitals und ihre Widersprüche
1.2. Die Verwandlung der Arbeitskraft in eine Ware. Die ursprüngliche Akkumulation des Kapitals
1.3. Die Ware Arbeitskraft als Quelle des Mehrwerts

2. Der kapitalistische Produktionsprozeß und das Wesen der kapitalistischen Ausbeutung
2.1. Der kapitalistische Produktionsprozeß als Einheit von Arbeitsprozeß und Verwertungsprozeß. Die Entstehung des Mehrwerts
2.1.1. Der Arbeitsprozeß
2.1.2. Der Verwertungsprozeß
2.2. Konstantes und variables Kapital
2.3. Rate und Masse des Mehrwerts
2.4. Der marxistische Kapitalbegriff
2.5. Das Mehrwertgesetz,  das ökonomische Grundgesetz des Kapitalismus

3. Die Entwicklung der Mehrwertproduktion. Absoluter und relativer Mehrwert
3.1. Die Produktion des absoluten Mehrwerts. Der Kampf um die Länge des Arbeitstages
3.2. Die Produktion des relativen Mehrwerts. Der Zusammenhang von absolutem und relativem Mehrwert
3.3. Die Stadien der Produktion des relativen Mehrwerts
3.3.1. Die kapitalistische einfache Kooperation
3.3.2. Die auf Arbeitsteilung beruhende Kooperation - die kapitalistische Manufaktur
3.3.3. Maschinerie und große Industrie.  Die volle Herausbildung des Klassenantagonismus  zwischen Arbeiterklasse und Bourgeoisie
3.3.3.1. Maschinerie und große Industrie
3.3.3.2. Die Maschine als Mittel der Ausbeutung des Lohnarbeiters  und die Grenzen ihrer kapitalistischen Anwendung
3.3.3.3. Die Entwicklungsetappen der maschinellen Großindustrie  und der vollen Entfaltung der antagonistischen Klassenverhältnisse des Kapitalismus

4. Der Grundwiderspruch des Kapitalismus und seine  Verschärfung
4.1. Das Wesen des kapitalistischen Grundwiderspruchs
4.2. Wesen und Erscheinungsformen des kapitalistischen Eigentums an den Produktionsmitteln.  Die beiden Hauptklassen des Kapitalismus
4.3. Der kapitalistische Grundwiderspruch im System der ökonomischen Gesetze und Widersprüche des Kapitalismus
4.4. Die Möglichkeiten und die prinzipiellen Schranken des Kapitalismus.  Die historische Aufgabe der Arbeiterklasse und die Bedeutung der Mehrwerttheorie
 

  Das komplette Lehrheft als PdF-Datei laden.

 

Editorische Anmerkungen

Bei dem Lehrheft handelt es sich um einen virtuellen Reprint der 1973 in der DDR erschienenen Printausgabe.

Den Reprint besorgte eine LeserInnengruppe der TREND onlinezeitung.